Handwerkersoftware – spart Zeit und Geld

Handwerkersoftware wird häufig im Zusammenhang mit der „Digitalisierung im Handwerk“ genannt. Hierunter verbirgt sich eine ganze Sammlung an Strategien, um die zum Teil seit vielen Jahrzehnten unverändert gebliebenen Arbeits- und Geschäftsprozesse im Handwerk an die heutigen Anforderungen einer modernen Arbeitswelt anzupassen. Ein wichtiges Thema vor allem, da Ăźber eine Million kleine und mittelständische Handwerksbetriebe in Deutschland vom Fachkräftemangel und Preisanstieg betroffen sind. Doch obwohl mehr und mehr Unternehmen im Handwerk ihre betrieblichen Prozesse optimieren, haben Ăźber 70 % der Handwerksbetriebe das Thema Digitalisierung noch nicht fĂźr sich erkannt. Dabei sparen Betriebe, die eine entsprechende Software einsetzen und sich so ihre Aufgaben erleichtern, bis zu zwĂślf Stunden pro Woche bei ihrer Organisationstätigkeit ein. Unser Tipp: Einfach mal testen.

Was ist eine Handwerkersoftware?

Entsprechend den BedĂźrfnissen von Handwerksbetrieben digitalisiert eine Handwerkersoftware alle betriebsinternen Prozesse vom Angebot bis zur Rechnung. Das erleichtert den Anwendern nicht nur die Arbeit im BĂźro. Zusätzliche Funktionen und ein mobiler App-Zugang kĂśnnen die Arbeit der Handwerker direkt auf der Baustelle unterstĂźtzen. Schon vor dem ersten Termin vor Ort kĂśnnen z. B. Fotos und weitere Informationen zum Projekt hinterlegt werden, die dann von Ăźberall und jederzeit mobil abrufbar sind – das spart Zeit und damit Geld. Eine gute Handwerkersoftware, mit der die Handwerker ihren Betrieb jederzeit im Blick behalten und genau wissen, wie ihre Projekte laufen, gibt es inzwischen fĂźr alle Geschäftsbereiche, Gewerke und Betriebsgrößen.


Welche Handwerkersoftware ist zu empfehlen?

Eine Handwerker-Software kann unabhängig von der Größe eines Betriebs eingesetzt werden. Die meisten Produkte decken viele Funktionen ab. Vom Verwalten der Kundendaten, Erstellen von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen bis hin zum Aufmaß nehmen oder Erfassen der Zeit. Bei der Auswahl sollest du aber darauf achten, ob die Software speziell die Bedürfnisse deines Gewerks und deine individuellen Anforderungen erfüllt.

Bei der Frage Cloud-Software oder nicht doch lieber eine lokale Installation der Software geht der Trend im Handwerk eindeutig zu cloud-basierten LÜsungen. Im Vergleich zu On-Premise LÜsungen wie z. B. TopKontor Handwerk arbeiten Cloud Anbieter in der Regel viel agiler. Als Kunde profitierst du von erheblich schnelleren Umsetzungen deiner Wßnsche und bist unabhängig vom Betriebssystem, egal ob Apple, Windows oder Linux. Wer eine Software von Anbietern wie maja.cloud in die Cloud ßberfßhren mÜchte, benÜtigt nur noch ein internetfähiges Endgerät. Der Zugriff auf das Handwerkerprogramm erfolgt ganz einfach und verschlßsselt via Internet. Das kann ein PC, MAC, Tablet, Notebook oder Smartphone sein.

Im Gegensatz dazu befinden sich On-Premise-Softwares wie TopKontor Handwerk nach wie vor auf den Computern und Servern der Unternehmen. Dabei galt der Datenschutz lange als wichtigster Vorteil fßr eine serverbasierte LÜsung. Mittlerweile ist aber den meisten Nutzern klar, dass eine Cloud-LÜsung nicht zwangsläufig weniger Datenschutz bedeutet. Wer aber weiterhin lieber der lokalen Datenspeicherung vertrauen mÜchte, der setzt einfach auf Anbieter wie TopKontor Handwerk. TopKontor Handwerk verfßgt auch ßber eine DATEV-Schnittstelle und Kunden kÜnnen wählen zwischen einem Kauf- oder Mietmodell.

Welche Handwerkersoftware ist die Beste?

Immer wieder genannt und empfohlen wird die Cloud Handwerkersoftware HERO, auch als App und fĂźr weitere Branchen nutzbar. Sie Ăźberzeugt durch intuitive Bedienung, einen großen Funktionsumfang, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist fĂźr alle Handwerksbetriebe und fast jede Branche einsetzbar. Aus der Software kĂśnnen spezielle Funktionen genutzt werden, die auf den jeweiligen Betrieb abgestimmt sind – sei es der Baustellenplaner, die Ablage von Informationen, das Verwalten von Dokumenten und Mitarbeitern sowie deren digitale Zeiterfassung. Auch der Service Ăźberzeugt – laufende Verbesserungen der Cloud Software und immer mehr Funktionen zeigen, dass HERO die RĂźckmeldungen aus dem Handwerk ernst nimmt.  

Mit dieser Software können die Unternehmen alle Aufträge übersichtlich und komfortabel in einem System verwalten. Eine digitale Plantafel sorgt dafür, dass du deine Ressourcen gut im Blick behältst. Egal ob Verwalten der Aufgaben oder der Mitarbeitenden, Erstellen von Angeboten, Kalkulationen, Aufträgen und Rechnungen – dank zahlreicher Schnittstellen wie z. B. IDS-Connect geht das mit HERO ganz leicht.

Weitere Vorteile:
•    Buchhaltung plus Online-Banking
•    Lead-API für das Gewinnen von Kunden und automatischer Anlage neuer Projekte mit den bestehenden Kundendaten  
•    Digitale und mobile Unterschrift auf der Baustelle

FĂźr den Handwerksbetrieb, der die GAEB-Schnittstelle von ausschreiben.de nutzen mĂśchte, bietet sich auch das Programm oder MOSER Software an.

Welche Handwerkersoftware fĂźr welche Branche?

Es gibt viele moderne Handwerkersoftwares, die sich für die meisten Gewerke eignen. Schaut man aber einmal genauer auf die enthaltenen Funktionen, Features und Schnittstellen kristallisieren sich je nach Gewerk neben HERO bestens geeignete Softwares für Handwerker heraus. Hier ein erster Überblick mit einigen Informationen.

Elektroinstallateure

Fßr diese Branche eignet sich Streit V.1, TAIFUN, Das Programm sowie blue:solution smarthandwerk. Neben den Grundfunktionen profitieren die Betriebe bei diesen SoftwarelÜsungen z. B. von dem häufig benÜtigten Modul zur Nachkalkulation, rechtssicheren Leistungstexten und SIRADOS-Kalkulationsdaten.

SHK-Betriebe

Das Programm, pds-Handwerk, blue:solution smarthandwerk, tophandwerk oder TAIFUN eigenen sich fßr diese Betriebe und ihre Mitarbeiter. Ein wichtiges Kriterium ist hier das Erstellen GoBD-konformer Angebote, Aufträge und Rechnungen.

Dachdecker

WinWorker, Sander & Doll, Streit V.1., Plancraft, smarthandwerk und Sage 50 Handwerk – eine für dieses Gewerk wichtige Schnittstelle bei den Handwerkersoftwares zum Leistungskatalog „Leistungen Dach“ stellt einen deutlichen Nutzen dar.

Fliesenleger

Besonders wichtig für Fliesenleger sind die Aufmaßmöglichkeiten, aber auch das einfache Erstellen von Dokumenten und eine gute Ressourcenverwaltung. Ebenfalls von Vorteil: das Koppeln mit einer App, Schnittstellen und Leistungstexte. Aus diesem Grund kommen für Fliesenleger die Handwerkersoftwares von blue:solution smarthandwerk, Sander & Doll infrage.

Metallbauer

Optimal werden die Prozesse diese Branche von der Auftragsannahme Ăźber die mobile Auftragsbearbeitung und Auftragsabwicklung durch die Handwerkersoftwares von Sander&Doll, Optimus, Mos’aik und blue:solution smarthandwerk unterstĂźtzt.

Fensterbauer

Die Software von Adulo eignet sich fßr Fensterbauer sehr gut, denn sie ist auf diese Betriebe spezialisiert und bietet z. B. ein Fenster-Konstruktions-Tool an. Das Softwareangebot ist untergliedert fßr den Fertiger, fßr den Händler und eine ERP-LÜsung.

Maler & Lackierer

Die Malersoftware WinWorker ist die Grundlage für die Kalkulation von Angeboten. Mit ihr können Abschlags- und Schlussrechnungen schnell erstellt und direkt dem Kunden an seine E-Mail-Adresse geschickt werden. Das spart Zeit. Außerdem ist sie optimal zur Arbeitsvorbereitung geeignet.
Adressen, Stammdaten, Projekte und große Teile der Buchhaltung werden sicher verwaltet, Aufmaße tabellarisch oder bauteil- und positionsorientiert erfasst. Diese Handwerkersoftware bietet Schnittstellen zu Microsoft Office und Outlook, Telefonie und DATEV und kann an die individuellen Bedürfnisse von jedem Handwerksbetrieb mit verschiedenen Modulen angepasst werden. Wohlwissend, dass die GoBD für viele Handwerker und Mitarbeiter eine Herausforderung ist, ist die Software natürlich GoBD-konform.

Büro und Baustelle sind dank der WinWorker Handwerker-App für Smartphones bestens verknüpft, mobile Aufmaß-Apps fürs iPad machen die Ermittlung aller notwendigen Messdaten kinderleicht. Mithilfe von Cloud-Anbieter wie z. B. maja.Cloud und Cloud Computing kann jeder Mitarbeiter von überall auf die Daten des Betriebs zugreifen. Die Büroarbeit kann so auch aus dem Home Office heraus erledigt werden. Unser Tipp: einfach mal unverbindlich und unabhängig vom Betriebssystem testen.

Mehr Information oder Beratung notwendig? Wir beraten Dich gern in einem ersten kostenlosen Termin. Nimm gern gleich hier Kontakt mit uns auf.

    Name*

    E-Mail*

    Telefon

    Ihre Nachricht